Eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der Stadtführung mit dem Fahrrad sehen werden:

Das_Städel_Museum

Städel Museum

Eines der wichtigsten Museen Deutschlands: 700 Jahre europäische Kunst sind hier versammelt.

Frankfurt_Holbeinsteg01_2011-03-20

Holbeinsteg

Der Holbeinsteg ist eine 1990 eröffnete Fußgängerbrücke, die das Bahnhofsviertel und Sachsenhausen verbindet. Die Hängebrücke wurde vom Architekten und Städteplaner Albrecht Speer (Jr.) im Zuge der Gestaltung des Museumsufers entwickelt.

FR_Syline

Skyline

Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt, die eine stadtbildprägende Skyline besitzt. Sie gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Eiserner steg

Eiserner Steg

Die Eisenkonstruktion – Fußgängerbrücke und eines der Wahrzeichen der Stadt – wurde 1868/69 durch die Frankfurter Eisengießerei J. S. Fries erbaut. Sie sollte den Frankfurtern den Beginn des technischen Zeitalters demonstrieren.

d04a03a5f0

Römer

Das schöne Fachwerkhaus ist seit 1405 das Rathaus der Stadt. Liegt am nach ihm benannten Platz „Römerberg“.

frankfurt-3494344_1920

Neue Altstadt

Die neue Frankfurter Altstadt ist ein Anziehungspunkt für alle: Bewohner, Bürger und zahlreiche Gäste aus aller Welt treffen sich hier auf einen Kaffee, besuchen die zahlreichen Museen und individuellen Geschäfte und genießen das Altstadt-Flair im Herzen der Mainmetropole.

Frankfurter Dom hinter Eisernem Steg

Dom

Ein unverdienter Name, denn Frankfurt war nie Bischofssitz. Doch die ehemalige Reichsstiftkirche war ab 1356 Wahl-, später auch Krönungskirche der römischen Kaiser.

Goethe Haus – Frankfurt

Goethehaus

1733 erwarb die Familie Goethe am Hirschgrabenzwei Fachwerkhäuser, die durch Umbau zusammengefasst wurden. Hier arbeitete der junge Goethe in seinem Studierzimmer an Klassikern wie „Götz von Berlichingen“, dem Urfaust und fasste seinen Liebeskummer in „Die Leiden des jungen Werthers“ in Worte.
Im Nebenhaus befindet sich das Goethemuseum mit bedeutenden Gemälden und Handschriftensammlungen.

Börse Frankfur

Börse

„Kapitalistendom“ heißt der von 1874 bis 1879 im Stil der italienischen Renaissance errichtete Bau. Vor der Börse stehen „Bulle und Bär“.

Alte Oper Frankfurt

Alte Oper

Im orginalgetreuen rekonstruierten spätklassizistischen Bau finden Gala-Veranstaltungenihren stilvollen Rahmen, auch hochkarätige Konzertveranstaltungen mit Klassik, Pop, Jazz.

Frankfurt Taunusanlage

Wallanlagen

An Stelle der geschleiften Frankfurter Stadtbefestigung wurde Anfang des 19. Jahrhunderts eine Grünanlage angelegt. Heute ist es ein beliebter Naherholungsraum für Frankfurter aber auch Besucher.

EZB

EZB – Europäische Zentralbank

2014 fertiggestellter Neubau auf dem Areal der ehemaligen Großmarkthalle. Die EZB ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der EU, die den Euro als Währung eingeführt haben.

Gerbermühle

Gerbermühle

Die Gerbermühle ist heute ein beliebtes Ausflugslokal direkt am Main. Schon Goethe war hier des Öfteren bei der befreundeten Familie Willemers zu Gast, die das alte Mühlengebäude zu ihrem Sommersitz hatten umbauen lassen.

Paulskirche Frankfurt

Paulskirche

In dem 1833 eingeweihten elliptischen Bau mit klassizistischen Formen tagte 1848 die deutsche Nationalversammlung – deshalb gilt die Kirche als „Wiege der deutschen Demokratie“. 1944 wurde sie zerstört, 1948 wieder aufgebaut jedoch ohne kirchlichen Segen.

Start typing and press Enter to search