Rheingau und Rheinhessen
_________________________________________________
Anmeldung & Informationen:
Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!
per Mail: info@frankfurtbiketour.com
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr): +49 – (0)69 – 693054
Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier: Frequently Asked Questions
_________________________________________________
Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s
Höhepunkte:
- romantische Radstrecken entlang von Main und Rhein
- die berühmten Weinanbaugebiete „Rheingau“, „Nahe“ und „Rheinhessen“
- Radstrecke entlang der Weinregion „Bergstraße“ mit romantischen Orten und mächtigen Burgen
- UNESCO Weltkulturerbe Heidelberg und Lorsch
- Weinregion „Pfalz“ mit Übernachtung im idyllischen Rhodt unter Riedburg
- Romanische Baukunst in Speyer und Worms
- Besichtigung der Mainzer Altstadt
Auf dieser Radrundreise entdecken Sie die Pfalz und den Rheingau. Durch idyllische Landschaften fahren Sie von einer Weinregion in die nächste. Eine Genussreise, die von geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten geprägt ist. Entdecken Sie die bunte, deutsche Vielfalt und bereiten Sie sich auf spektakuläre Kulissen vor!
Reiseverlauf:
1. TAG: Von Frankfurt in den Rheingau – 52 Radkilometer
Radeln Sie entspannt am Mainufer und an Weinbergen entlang. Die Route beginnt am südlichen Mainufer und führt zur sehenswerten mittelalterlichen Altstadt in Höchst. Ein kleiner Abstecher in die Landeshauptstadt Mainz führt Sie durch eine 2000.-jährige Geschichte. Hier stehen noch immer alte römische Ruinen und einer der bedeutendsten Dome am Rhein. Am Rheinufer entdecken Sie das prachtvolle Biebricher Schloss, ein Meisterwerk, das aus dem Barock entstammt und mit seinem riesigen Schlosspark beeindruckt. Lassen Sie sich an idyllischen Weinorten entlang an der malerischen Uferpromenade in Eltville von einer Kostprobe des Rheinrieslings verführen!
1. Übernachtung im Hotel Schloss Reinhartshausen (Kategorie A) / Hotel Frankenbach – Mainzer Hof (Kategorie B)
2. TAG: Auf nach Rheinhessen– 31 Radkilometer
Der Radweg führt heute am Rheinufer entlang. Ein kleiner Schlenker führt Sie in das beliebte Weltkulturerbe Rüdesheim. Mit der Gondel fahren Sie zum Niederwalddenkmal und genießen einen einzigartigen Blick über die Weinberge auf die Rheinlandschaft. Der Rheinradweg in Bingen hält sagenhafte Fotomotive für Sie bereit! In Bad Kreuznach, der Ort der Gesundheit, können Sie das größte Freiluftinhalatorium Europas genießen, während Sie über die riesigen Gradierwerke entlang spazieren. Am Tal des Flusses erwartet Sie das beliebte Fotomotiv der mittelalterlichen Brücke, die heute noch mit Häusern bebaut ist.
2. Übernachtung im Hotel Fürstenhof (Kategorie A) / Hotel Michel Mort (Kategorie B)
3. TAG: Von Bad Kreuznach durch die Pfalz nach Worms – 62 Radkilometer
Vor Ihnen liegt eine besonders reizvolle Radroute durch Rheinhessen mit vielen, wenig bekannten Weinorten und einer vom Tourismus kaum berührten Landschaft. Das Städtchen Kirchheimbolanden erinnert mit seinen Stadtmauern, Türmen und Kavaliershäusern noch immer an die einstige Grafschaft. Auf den Spuren Martin Luthers erwartet Sie in Worms der romanische Dom, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchen. Der unter Denkmalschutz stehende jüdische Friedhof erinnert noch heute daran, dass Worms einst auch eine der ältesten jüdischen Gemeinden hatte. Ein Spaziergang durch seine Anlage ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
3. Übernachtung im Parkhotel Prinz Carl (Kategorie A) / Sandwiese Weingut Winzerhotel (Kategorie B)
4. TAG: Von Worms nach Rhodt unter Riedburg – 58 Radkilometer
Heute radeln Sie romantisch durch die Landschaft der „Pfälzer Weinstraße“. Ihre zahlreichen berühmten Weinorte können das Herz eines Weinkenners nicht höher schlagen lassen. Auch im größten Weinbauort der Pfalz Deidesheim erwarten Sie entzückende historische Bauten. Das fürstbischöfliche Schloss mit seinem besonders schönen Schlosspark und seinen alten Adelshöfen zählt mit einer doppelläufigen Treppe dazu. Die gemütliche Radroute führt Sie weiter zum romantischen Weinort Roth. Kleine Häuser mit malerischen weinberankten Höfen von Weinbauern charakterisieren das Gesicht des Ortes. Auf den Spuren des Königs Ludwig I. beenden Sie die Radreise im bezaubernden Schloss Villa Ludwigshöhe. Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Blick über die Weinberge ins Rheintal.
4. Übernachtung in Rhodt im Hotel Reebschule
5. TAG: Von Rhodt unter Riedburg nach Heidelberg – 52 Radkilometer
Am Rhein entlang gelangen Sie zur Stadt Speyer, die für seinen bedeutenden, im romanischen Stil erbauten, Dom berühmt ist. Er ist der größte erhaltene romanische Dom der Welt und zählt zum Weltkulturerbe! Im Zentrum von Schwetzingen erblicken Sie den glamourösen Schlosspark. Im 18. Jahrhundert wurde er von einem Kurfürsten der Pfalz geschaffen. Die Verschmelzung des geometrischen und des landschaftlichen Stils machen ihn zu einem Meisterwerk europäischer Gartenbaukunst. Sie beenden den Tag in Heidelberg, eine zauberhafte Stadt am Neckar, die eine eigene Reise wert ist! Ihr weltberühmtes Stadtpanorama zu Füßen des Heidelberger Schlosses rechtfertigt einen ausführlichen Rundgang durch ihre Altstadt und durch die Gassen rund um die gotische Heiliggeist-Kirche.
5. Übernachtung in Heidelberg Hotel Hirschgasse (Kategorie A) / Hotel Artotel (Kategorie B)
6. TAG: Von Heidelberg nach Zwingenberg – 45 Radkilometer
Heute fahren Sie abwechselnd am schönen Flussufer und an den Bergen des Odenwaldes entlang. In Ladenburg tauchen Sie in die sehenswerte historische Altstadt ein und begeben sich zwischen alten Fachwerkhäusern in die Geschichte der Römer. In Lorsch können sie die historische „Torhalle“ bestaunen, die heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Die sogenannte „Torhalle“ entstammt aus der Zeit der Karolinger und ist das einzige Überbleibsel des einstigen Klosters. Ein Höhepunkt Ihrer heutigen Radreise ist die Ruine der Burg „Auerbacher Schloss“. Ihre Silhouette ist schon von weitem ein Blickfang und rundet Ihre heutige Radreise, die von Geschichte geprägt ist, ideal ab!
6. Übernachtung in Zwingenberg Im Hotel Poststuben
7. TAG: Von Zwingenberg nach Frankfurt – 59 Radkilometer
Die heutige Radroute führt Sie durch zahlreiche idyllische Wälder und bringt Sie in die historische Altstadt von Dreieichenhain. Sein historischer Ortskern besitzt die Ruine einer staufischen Wasserburg und zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser. In Kranichstein befindet sich das Jagdschloss der hessischen Landgrafen. Heute ist dieses Schloss mit seiner spektakulären Anlage an einem See zu einem Jagdmuseum geworden. Auch der malerische Park Rosenhöhe gehört mit insgesamt zwei Mausoleen zur hessischen Landgrafschaft. Ihre naturgeprägte Rundfahrt beenden Sie am Ausgangspunkt in Frankfurt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Personen.
frankfurtbiketour.com LEISTUNGEN
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von terranova geprüften Hotels
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- 7-Tage Servicerufnummer mit Pannendienst vor Ort
- Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke
pro Person im Doppelzimmer Kat. A 1220 €
pro Person im Doppelzimmer Kat. B 920 €
pro Person im Einzelzimmer Kat. A 1588 €
pro Person im Einzelzimmer Kat. B 1320 €
zubuchbare Optionen
Miete Leihrad 75 €
Miete Ebike 179€
Individuelle Radreise ab Frankfurt: Rheingau und Pfalz – 7 Tage
Eltville:
Schloss Reinhartshausen***** (Kat. A)
Leben Sie wie ein König und entspannen Sie im klassischen Ambiente im Hotel Schloss Reinhartshausen, dem luxuriösen Fünf-Sterne-Superior Hotel.Am Fuße des Rheins und inmitten der Weinberge gelegen, dient Hotel Schloss Reinhartshausen als idealer Ort zum Entspannen und Erholen.
Frankenbach Mainzer Hof*** (Kat. B)
Die klassisch gestalteten Zimmer in diesem familiengeführten Hotel sind mit Kabel-TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Einige Zimmer bieten Zugang zur Dachterrasse oder besitzen einen privaten Balkon.Morgens steht ein Frühstücksbuffet bereit. Außerdem können Sie hausgemachte Kuchen im hoteleigenen Frankenbach Café genießen.
Bad Kreuznach:
Hotel Fürstenhof**** (Kat. A)
Mit komfortablen Zimmern empfängt Sie dieses Hotel im Herzen der historischen Kurstadt Bad Kreuznach. Hier wohnen Sie nahe der Altstadt. Die hellen und modernen Zimmer des Sympathie-Hotels Fürstenhof sind gut ausgestattet und bieten zum großen Teil einen eigenen Balkon.
Hotel Michel Mort*** (Kat. B)
Das traditionsreiche Haus mit einer Jahrhunderte umspannenden Geschichte liegt direkt am Eiermarkt im Herzen der Altstadt von Bad Kreuznach. Es ist genau die richtige Adresse, um nach einer Erkundungstour der Nahe-Region Ruhe und Erholung zu finden.
Worms:
Parkhotel Prinz Carl**** (Kat. A)
Inmitten eines ruhigen Wormser Parks liegt das elegante 4-Sterne-Hotel Prinz Carl nur einen 10-minütigen Spaziergang von den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Freuen Sie sich neben großzügig gestalteten Zimmern außerdem auf eine Lobby-Bar, sowie auf einen exklusiven Weinkeller.
Sandwiese Weingut Weinhotel**** (Kat. B)
Das Hotel Sandwiese bietet zahlreiche komfortable Zimmer sowie eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Laut Bewertungen bietet diese Unterkunft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Worms.
Rhodt unter Riedburg:
Hotel Rebschule****
Dieses 4-Sterne-Hotel begrüßt Sie in der Nähe der Ortschaft Rhodt unter Rietburg im Naturpark Pfälzerwald. Die Zimmer verfügen alle über kostenfreies WLAN und einen Balkon oder eine Terrasse mit Panoramablick. Im Hotel Alte Rebschule wird Ihnen jeden Morgen ein Frühstücksbuffet serviert.
Heidelberg:
Die Hirschgasse***** (Kat. A)
Das Hotel Die Hirschgasse Heidelberg ist über 500 Jahre alt. Hier waren bereits berühmte Persönlichkeiten wie Graf Bismarck und Mark Twain zu Gast. In diesem historischen Hotel erwarten Sie Zimmer im klassischen Laura-Ashley-Stil.
Hotel Arthotel**** (Kat. B)
Dieses Boutique-Designhotel in Heidelberg bietet moderne Zimmer hinter einer historischen Fassade. Es liegt neben der Universität in der Altstadt. Die Zimmer und Suiten im Arthotel Heidelberg verfügen über Holzböden, einen Flachbild-TV und eine Badewanne.
Zwingenberg:
Hotel Poststuben***
In ruhiger Lage in der Kurstadt Auerbach erwartet Sie das Fachwerk-Gästehaus inmitten des malerischen Odenwalds. Zur Standardausstattung aller komfortabel eingerichteten Zimmer im Hotel-Restaurant Poststuben gehören ein TV und eine Terrasse. Genießen Sie hier ein reichhaltiges, frisch zubereitetes Frühstück vom Buffet.