Rheingau und Rheinhessen

_________________________________________________

Anmeldung & Informationen:

Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!

per Mail:   Info@terranova-touristik.de
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr):  +49 – (0)69 – 693054

Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier:  Frequently Asked Questions

_________________________________________________

Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s

Höhepunkte:

  • Traumhafte Flusslandschaften von Main und Rhein
  • UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
  • Romantische Altstädte von Mainz, Rüdesheim, Oberwesel und Koblenz und viele kleine Weindörfer entlang der Strecke
  • Niederwald Denkmal bei Rüdesheim
  • Weltberühmter Loreley-Felsen
  • Deutsches Eck in Koblenz

 

Traumhaft schöne Radreise durch den Rheingau und das atmenberaubende UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Zunächst am Main und später am Rhein geht es auf bequemen Radwegen durch traumhafte, vom Weinbau geprägte Landschaften – vorbei an mittelalterlichen Städtchen und Dörfern.  Fast die ganze Zeit radeln Sie am Wasser entlang vorbei an Weinbergen und imposanten Burgen im Mittelrheintal. Staunen Sie über den Reichtum der deutschen Kulturlandschaft und erleben Sie Höhepunkte deutscher Geschichte und Kultur. Diese traumhafte Genussreise führt Sie von den modernen Hochhäusern in Frankfurt über die Geburtsstätte des Buchdrucks – Mainz- bis zur historischen Festung Ehrenbreitstein in Koblenz mit dem deutschen Eck.

Reiseverlauf:

1. TAG: Von Frankfurt nach Mainz – 42 Radkilometer
Die heutige Radroute führt Sie zunächst von Frankfurt aus – immer am Main entlang – zur mittelalterlichen Altstadt von Höchst. Einst gehörte es zu den Besitzungen des Erzbistums von Main; heute ist es ein Stadtteil von Frankfurt. Nach einer gemütlichen Pause – vielleicht mit Ebbelwoi und Handkäs mit Musik – geht es mit den Rädern weiter Richtung Eddersheim. Nachdem Sie die ersten Weinberge und alten Weinorte passiert haben gelangen Sie an die Mündung des Mains in den Rhein. Mit Querung des Rheins, gelangen Sie nun nach Mainz, der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Die Stadt blickt auf eie über 2000-jährige Geschichte und Sehenswürdigkeiten wie der gewaltige Dom oder auch das Gutenberg Museum warten auf Ihren Besuch.
1. Übernachtung in Mainz: Hotel Hammer (B)/ Hotel HIlton Mainz (A)

2. TAG: Von Mainz nach Oberwesel – 73 Radkilometer
Nach einer erholsamen Nacht in der alten Römerstadt Mainz radeln Sie heute rheinabwärts. Es warten bedeutende Weinorte und fantastische Ausblicke auf Sie. Nachdem Sie das malerische Städtchen Eltville passiert haben erreichen Sie das weltbekannte Weinstädtchen Rüdesheim am Rhein. Ein Abstecher zum Niederwalddenkmal mit dem Sessellift ist durchaus zu empfehlen. Der Ausblick von dort oben ist phantastisch. Hinter Rüdesheim wechseln Sie die Rheinseite. Bald schon wird bei Kaub die fast 700 Jahre alte Zollburg Pfalzgrafenstein sichtbar, die auf einer kleinen Insel mitten im Rhein steht. Weiter geht es durch das UNESCO Weltkurturerbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft ist geprägt vom Weinbau. Nach einer Verschnaufpause im dem malerischen Städtchen Bacharach mit vielen Fotomotiven gelangen Sie nach Oberwesel. Die kleine Stadt besitzt immer noch Teile ihrer Stadtmauer mit 16 Wehrtürmen. Die mittelalterliche Schönburg thront hoch oben auf der Talschulter. Die vielen „Straßenwirtschaften“ laden zu einem Glas Wein und schmackhaften Spezialitäten aus der Region ein.
2. Übernachtung in Oberwesel: Hotel Augustinus (B), Weinhaus Weiler (B) / Burghotel Schönburg (A)

3. TAG: Von Oberwesel nach Koblenz – 58 Radkilometer

Die Radtour verläuft weiterhin auf dem westlichen, linken Flussufer des Rheins. Zwischen Urbar und St. Goar haben Sie einen tollen Blick auf den weltbekannte und sagenumwobenen Loreley Felsen. Der Erzählung nach soll auf dem Felsen eine Frau ihre Haare gekämmt haben und mit ihrem Gesang die Schiffer verzaubert haben, die dann kenterten und verunglückten. Eine Bronzestatue am Fuße des Felsen erinnert an diese Sage. Weiter geht es auf den Rädern nach Boppard. Dort lohnt sich wieder eine Fahrt mit einem Sessellift zum Vierseenblick. Von hier haben Sie einen einzigartigen Blick auf den Rhein. Hinter Boppard sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Koblenz. Hoch über der Stadt liegt die Festung Ehrenbreitstein. Seit der Bundesgartenschau 2011 bringt eine Seilbahn die Besucher von der Altstadt über den Rhein zur ehemaligen preussischen Festung. Am deutschen Eck werden Sie von Kaiser Wilhelm I. in der Stadt an Rhein und Mosel willkommen geheißen.
3. Übernachtung in Koblenz: Hotel Brenner (B)/ Hotel Mercure Koblenz (A)

4. TAG: Abreise

Von Koblenz aus kommen Sie bequem mit der Bahn nach Frankfurt zurück.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Personen.

frankfurtbiketour.com  LEISTUNGEN

  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von terranova geprüften Hotels
  • Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
  • Servicerufnummer mit Pannendienst vor Ort
  • Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke
  • Kat A: Ein 4 Gang Menu im Burghotel auf Schönburg

Optional buchbar

  • Leihrad                                                                                                      69 € p.P.
  • Rücktransfer nach Frankfurt mit eigenen Rädern und Gepäck     120 € p.P.

pro Person im Doppelzimmer Kat. A   690 €

pro Person im Doppelzimmer Kat. B   500 €

pro Person im Einzelzimmer Kat. A    590 €

pro Person im Einzelzimmer Kat. B    710 €

 

zubuchbare Optionen

Miete Leihrad  69 €

Ebike Miete: 179€

Mainz:
Hilton Hotel**** (Kat. A)
Dieses Hotel mit Aussicht auf den Rhein liegt am Rande der historischen Altstadt von Mainz. Alle Zimmer im eleganten Stil verfügen über eine moderne Ausrüstung und sind klimatisiert.
Hotel Hammer*** (Kat. B)
Das familiengeführte Nichtraucherhotel liegt zentral und bietet komfortable, klimatisierte Zimmer. Sie sind mit hochwertiger Bettwäsche, Hausschuhen und einer Minibar ausgestattet.

Oberwesel:
Burghotel Schönburg**** (Kat. A)
Das saisonal geöffnete Burghotel, das auf einem bewaldeten Hügel mit Blick auf den Rhein liegt, befindet sich 950 m vom Bahnhof Oberwesel und 1 km vom mittelalterlichen Stadtzentrum entfernt. Die traditionellen Zimmer sind mit antiken Möbeln, Flachbildfernseher und kostenloser Minibar ausgestattet.

Weinhaus Weiler***S (Kat. B)
Das charmante Hotel liegt direkt am historischen Marktplatz von Oberwesel in direkter Nähe des Rheins. Die gemütlichen, individuell gestalteten Zimmer bieten kostenloses WLAN und Flachbildfernseher.

 

 

Hotel Brenner (Kat. B)

Dieses moderne Hotel befindet sich ganz im Zentrum von Koblenz. Das Kurfürstlichen Schloss und die Liebfrauenkirche sind einen 10-minütigen Spaziergang entfernt. Die elegant eingerichteten Zimmer verfügen über kostenloses WLAN, einen Flachbildfernseher, ein eigenes Bad und einen Schreibtisch. Im traditionellen Speisesaal wird das Frühstück serviert. Außerdem sind ein Garten und Sitzgelegenheiten auf einer Terrasse vorhanden.

 

Start typing and press Enter to search