Incentive Pfalz: Zu Staufern & Saumagen durchs Pfälzer Schlaraffenland - 3 Tage
_________________________________________________
Dauer: 3 Tage
Start: Speyer
Sprache: Deutsch und Englisch
(Weitere Sprachen auf Anfrage)
Länge: 82 km
Preis: ab 990€
_________________________________________________
Anmeldung & Informationen:
Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!
per Mail: info@frankfurtbiketour.com
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr): +49 – (0)69 – 693054
Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier: Frequently Asked Questions
_________________________________________________
Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s
Die Ebike-Route führt durch das Rebenmeer der Bilderbuchlandschaft der Weinstraße. Schnuckelige Weindörfer folgen hintereinander, Burgruinen und rebenumranktes Gemäuer begleiten den Radweg. Am Hambacher Schloss schlug die Geburtsstunde deutscher Demokratie. In Speyer sehen Sie den großen Kaiserdom. Anschließend führen wir Sie exklusiv in ein original Space Shuttle. Wertvolle Raumfahrtanzüge sowie eine original Landekapsel der Sojus Mission runden diese einmalige Erlebnis ab. Am letzten Tag genießen Sie den Blick von Villa Ludwigshöhe über Weinberge zum Rhein. Nun werden Sie verstehen, warum die Pfalz als die Toskana Deutschlands bezeichnet wird.
Radroute:
1: Tag: Kaiserdom Speyer im Rheintal – 30 Km Radtour
Spaziergang durch die Altstadt von Speyer mit eindrucksvollem Dom (UNESCO Welterbe). Anschließend führen wir Sie exklusiv in ein original Space Shuttle. Wertvolle Raumfahrtanzüge sowie eine original Landekapsel der Sojus Mission runden diese einmalige Erlebnis ab. Vor dem Technik Museum Speyer stehen Ihre Ebike für Sie bereit. Mit diesen können Sie nun eine Panoramaradtour durch die Pfalz bis nach Rhodt unter Rietburg genießen. Im Wohlfühlhotel alte Reebschule werden Sie bereits erwartet. Am Abend erwartet Sie in der Weinstube Sesel ein typisch pfälzisches Abendessen mit Weinbegleitung. 1. Übernachtung im Wohlfühlhotel alte Reebschule.
2: Tag: Zum Denkmal deutscher Demokratie in Hambach – 38 Km Radtour
Am Hotel beginnt die Radfahrt durch Weinberge nach Hambach. Der Radweg zum Hambacher Schloss bietet tolle Ausblicke auf die Rheinebene. 1832 wurde hier ein Kapitel deutscher Geschichte geschrieben. Nach einer rasanten Abfahrt erwartet Sie ein weiterer Tageshöhepunkt: Ihr Reiseleiter haben für Sie ein schackhaftes Winzerpicknick in einer ehemaligen römischen Villa zubereitet! Ein ausergewöhnlicher Ort mit einem traumhaften Blick über die Rheinebene erwartet Sie! Während Sie köstlichkeiten der Region probieren. Nach dem Picknick bringen wir Sie zurück in das Wohlfühlhotel alte Reebschule. Hier können Sie abtauchen, abschalten und auftanken: Das SPA Rebenmeer ist von der Natur und Kultur der Pfalz geprägt. Die Weinberge direkt vor der Tür und das Beste aus der Traube fürs Wohlbefinden. Am Abend erwartet Sie im feinen Restaurant der Alten Rebschule ein mehrgängiges Menu. Die Weinauswahl ist erstklassig. 2. Übernachtung.
3: Tag: Villa Ludwigshöhe, Südpfalz & Heimreise – 14 Km Radtour
Der Tag beginnt mit einem kurzen Spaziergang zur Villa Ludwigshöhe, Sommersitz des bayerischen Königs. Genießen Sie die herrliche Landschaft rund um das Schloss und freuen Sie sich auf die anschließende Radtur. Nahe beim Schloss beginnt der Radweg nach Landau begleitet von Obstgärten und Auenwiesen. Landau präsentiert sich mit seinem großzügigen Marktplatz und klassizistischen Häusern. Nach der Mittagspause können Sie geruhsam die Heimreise antreten.
________________________________________________________________
Höhepunkte:
- Weinvergnügen in sechs Gängen – Exklusives 6 Gang Menu inkl. Weinprobe
- Traumhafte Radroute durch die Pfalz, der deutschen Toskana
- Exklusive Führung durch das Space Shuttle BURAN in Speyer
- Mittagspicknick in alter römischer Villa mit traumhaften Blick über die Rheinebene ne
- Komfortables Hotel mit großem Spa
- Optional: Abendessen in Sternerestaurant: z.B. L.A. Jordan oder Schwarzer Hahn
- Optional: Besuch im berühmten „Essigweingut Doktorenhof“ mit Essigverkostung
________________________________________________________________
Radstrecke ingesamt: 82 km
Reine tägliche Radelzeit: max 3 Std.
Wegbeschaffenheit: Asphalt, gut befestigte Wege
Steigungen: leicht hügelig durch Weinberge / Ein steiler Anstieg zum Hambacher Forst
Zeitbedarf: Wir empfehlen 3 Tage / Ebenfalls buchbar sind Optionen von 1. Tag bis 4 Tage.
________________________________________________________________
Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale, auf
Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Wir freuen
uns auf Ihren Anruf unter 06969-3054 oder Ihre Email!
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Auch kleinere Gruppen werden von uns fürstlich betreut.
Preis auf Anfrage.
Folgende Leistungen sind im Basispreis eingeschlossen:
- 2. Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel Alte Reebschule****
- Freie Nutzung von SPA Rebenmeer, Pool und Fitnessraum
- Reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- Abendessen mit Weinbegleitung in Pfälzer Weinstube an Tag 1
- 4-Gänge-Genießermenü mit Weinbegleitung an Tag 2
- Mitagessen in Pfälzer Gasthäusern an Tag 1 und Tag 3
- stilvolles Picknick in Weingut (herzhaftes kaltes Buffet, inkl. Wasser)
- Weinprobe bei Pfälzer Winzer
- terranova-EBIKE inkl. Radtasche und Wasserflasche
- terranova Service-Bus mit Fahrradanhänger und Fahrer
- routenkundiger terranova Tourenführer
- bei Bedarf technische Betreuung unterwegs
- ausgesuchte Radwanderstrecke in der Pfalz
- Führung durch das Space-Shuttle BURAN in Speyer
- Getränkepausen während der Radtour (Wasser, Säfte, Softdrinks)
- Zum Abschluss der Radtour Sekt mit Canapées
Folgende Leistungen sind optional zubuchbar:
- Upgrade in 5 Sterne Hotel – z.B. Deidesheimer Hof
- Begleitbus für Gruppe mit Mitfahrgelegenheit
- Zweiter Reiseleiter für Gruppen ab 16 Personen
- Besuch im berühmten „Essigweingut Doktorenhof“
- Abendessen in Sternerestaurant: z.B. L.A. Jordan oder Schwarzer Hahn
- Foto-/Videodokumentation
- Kombination mit Rhein River Raftour
- Kombination mit Outdoor-Camp mit Barbecue/Grillfest
- Kombination mit Waldbaden
- Kombination mit HAKA Team-Even
________________________________________________________________
Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale, auf
Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Wir freuen
uns auf Ihren Anruf unter 06969-3054 oder Ihre Email!
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Auch kleinere Gruppen werden von uns fürstlich betreut.
Preis auf Anfrage.
-
Basispreis pro Person im Einzelzimmer – Ab990 €
An- und Abreise:
- Anreise mit dem eigenen Auto: Die Anreise mit dem Auto ist bequem und Sie haben die Möglichkeit Ihren PKW auf dem Parkplatzes des Hotels abzustellen.
- Bahnanreise: Sie haben auch die Möglichkeit mit dem Zug nach Speyer anzureisen. Wir bieten Ihnen optional einen Transfer vom Bahnhof zum Hotel an.
- Die E-Bike Tour Pfalz endet am 3. Tag mittags um ca. 13:00 Uhr in Landau bzw. auf Wunsch in Speyer am Bahnhof oder am Hotel. Von dort können Sie Ihre individuelle Rückreise antreten.
- Mietbus für An- und / oder Abreise nach Speyer und ab Landau ist ebenfalls über terranova buchbar. Preis auf Anfrage.
Wer sind wir?
Seit über 35 Jahren unternehmen wir von frankfurtbiketours.com und terranova Reisen auf dem Fahrrad, für anspruchsvolle Gäste. Hierzu haben wir unzählige Radwanderrouten in Deutschland und in vielen Ländern Europas entwickelt. Wir verfügen über die gesamte technische Ausstattung, die für solche Touren erforderlich sind und über das für Radtouristik unverzichtbare Knowhow inklusive der notwendigen Betriebsversicherungen und Konzessionen (z.B. zur Personenbeförderung).
Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Das erlaubt uns für jede Tour ein Bukett zusätzlicher Leistungen anzubieten. Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Betriebsausflüge auf dem Rad erfordern zusätzliche Erfahrungen. Die Organisation eines Betriebsausfluges stellt besondere Anforderungen, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Auf einem Betriebsausflug sind über das touristische Ereignis hinaus zusätzliche Bedürfnisse der Belegschaft zu berücksichtigen. Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Sie müssen aber selbstverständlich so in den Ausflug integriert werden, dass Sie ebenfalls Freude daran haben.
Brauchen wir eigene Fahrräder?
Nein, natürlich nicht. Wir stellen Ihnen hochwertige Fahrräder zur Verfügung. Bei der Entwicklung unseres Tourenrades steht immer die Sicherheit im Vordergrund. Sie und wir müssen uns auf jedes Teil des Rades verlassen können. Das Rad muss auch hochkomfortabel sein. Nur wenn alle ergonomischen Anforderungen stimmen, können Sie sich während der Fahrt wohlfühlen und mit einem Minimum an Kraftaufwand ein Maximum an Leistung erzielen.
Unsere Räder sind mit der SHIMANO-Achtgang-Schaltung oder einer neuen 24-Gang Ketten-/Nabenschaltung mit Freilauf ausgestattet. Diese Schaltung ist auch für Ungeübte kinderleicht zu bedienen. Sie können sogar treten und gleichzeitig schalten. Dabei brauchen Sie die Hand nicht vom Lenker zu nehmen.
Auch eine große Flotte von EBIKEs können wir für Ihr Unternehmen ins rollen bringen!
Wo starten die Touren?
Den Treffpunkt finden Sie bei jeder Tour unter „An- und Abreise“ bzw. „Treffpunkt“.
Gerne gehen wir aber auch auf Ihre individuellen Wünsche ein!
Wie anstrengend sind unsere Touren?
Natürlich hägt das immer von der individuellen Kondition ab. Da ein Betriebsausflug ein tolles Erlebnis für alle sein soll, sind unsere Touren für jedermann geeignet – also auch für untrainierte Tourteilnehmer spielend zu bewältigen.
Nicht alle unsere Mitarbeiter wollen Fahrradfahren.
Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Wir können Ihnen ein Angebot erstellen, in welchem auch Mitarbeiter in den Ausflug integriert werden, die kein Fahrrad fahren wollen.
Was passiert bei schlechtem Wetter, finden die Touren trotzdem statt?
Wir kennen die Sorge jener, die noch nie einen Ausflug mit uns gemacht haben: Sie fürchten nichts mehr als Regen! Lassen Sie sich von einem unserer Gäste bestätigen: Diese Furcht ist unbegründet. Nicht etwa, dass wir nur trockenes Wetter garantieren; auch bei uns kann es regnen.
Aber unsere Guides wissen meist einen Ausweg. Manchmal genügt es, das Ende eines Schauers unter einem Vordach abzuwarten. Trotzdem sollten Sie beherzigen: „Es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!“ Bei angekündigktem Dauerregen werden wir uns vorab mit Ihnen in Verbindung setzten und ein mögliches Alternativprogramm besprechen.
Wie wird die Sicherheit der Tourräder gesichert?
Alle unsere Fahrräder kommen nach jeder Tour wieder in die Obhut unseres qualifizierten Fahrradmonteurs, der sie alle zwei Wochen gründlich wartet und checkt.
Wie verhält es sich mit WC-Pausen?
Ihr Guide kennt auch die „Stillen Orte“ auf der Strecke und auf Wunsch legen wir gerne eine Pause ein.
Warum die Erkundung der Region mit dem Fahrrad?
Wer kennt nicht jene Radfahrer, die im bunten Sportdress mit geneigtem Kopf am Mainradweg entlang preschen? Das sind mit Sicherheit nicht unsere Gäste! Unser Motiv, mit dem Rad zu fahren, ist ein ganz anderes: Wir wollen die (Stadt-) Landschaft erleben. Unsere Radrouten führen zu vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden. Mit unseren kompetenten, teilweise seit Jahren für uns tätigen Guides werden Sie die Region neu entdecken!
Wie viele Teilnehmer können am Betriebsausflug teilnehmen?
Durch unser breites Kow-How sind wir in der Lage, sowohl für kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:
- Cofra AG – 12 Teilnehmer – Oktober 2022
- Porsche AG– 100 Teilnehmer – Juli 2022
- Allianz AG – 13 Teilnehmer – Juli 2022
- Teupe + Söhne – 60 Teilnehmer – Mai 2022
- Continental – 17 Teilnehmer – Mai 2022
- IKANO – 11 Teilnehmer – Oktober 2021
- Alnatura – 4 Teilnehmer – September 2021
- Syna – 10 Teilnehmer – August 2021
- Hengeler + Müller: 15 Teilnehmer – September 2020
- Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
- Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
- Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
- WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
- Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
- Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
- Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
- Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
- KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
- SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
- Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
- Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
- Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
- Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
- Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
- FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
- Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
- Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm – 13 Teilnehmer – Juli 2016
- Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
- Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
- Uniglobealliancetravel – 80 Teilnehmer – Mai 2016
- Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
- BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
- 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
- Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
- Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
- meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
- Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
- DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
- Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
- Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
- Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
- Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
- Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
- Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
- Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
- Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
- IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
- Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
- Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
- UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004