Brügge: Mit dem Ebike zu van Eyck und Kirschbier - 3 Tage

_________________________________________________

Dauer:        3 Tage
Start:          Brügge
Sprache:   Deutsch und Englisch
(Weitere Sprachen auf Anfrage)
Länge:       55 km


Preis:         ab 895€

_________________________________________________

Anmeldung & Informationen:

Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!

per Mail: info@frankfurtbiketour.com
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr):  +49 – (0)69 – 693054

Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier:  Frequently Asked Questions

_________________________________________________

Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s

Einzigartig auf ­diesem Flandern Incentive:

  • Traumhafte Radroute entlang von Windmühlen und Kanälen bis ans Meer
  • Schokoladen-Workshop mit Tasting
  • Bierprobe inkl. belgischer Trapistenbiere am Ende der Radtour oder Abend im Restaurant
  • Grachtenfahrt durch Brügge
  • Picknick in schönster Landschaft
  • Weltkulturerbe: Beginenhöfe und Belfriede
  • Optional: Treffen Sie einen renommierten Biersommelier und probieren Sie exklusive Trapisten-Biere
  • Abendessen in Sterne-Restaurant

„Mijn Vlaandernland, mijn platten Land“ heißt es in einem flämischen Lied. Müheloser können Sie sich nirgendwo auf zwei Rädern fortbewegen! Flandern bietet den überaus reizvollen Kontrast von ländlicher Idylle und prachtvoller Stadtkultur.

 

Die Flamen sind ein sympathisches und sinnenfrohes Völkchen: es kann rustikal wie auf Pieter Bruegels „Bauernhochzeit“ zugehen, aber auch fein und künstlerisch wie in den Chocolateries von Brügge und in den Werken der flämischen Maler Rubens und van Eyck. Aus dem Mangel an Weinregionen haben die Belgier eine Tugend gemacht und zelebrieren stattdessen eine originelle und vielfältige Bierkultur, die wir Ihnen in kleinen „Bierproben“ gerne näherbringen. Freuen Sie sich auf „van Eyck und Kirschbier“!

 

REISEVERLAUF

1. TAG:  ANREISE NACH BRÜGGE
Ihre Reiseleiter begrüßen Sie an der Rezeption Ihres Hotels. Nach der Begrüßung werden Sie gemeinsam erte flämische spezialitäten probieren. Die vielen kleinen Wasserwege, Kanäle und Grachten, die die Stadt durchziehen, verleihen Brügge einen besonderen Charme. Auf einer Grachtenbootsfahrt erleben Sie nach der Mittagspause die Stadt aus einer besonders schönen Perspektive. Höhepunkte der Stadt sind der prachtvolle “Grote Markt” mit dem vielleicht schönsten Belfried Belgiens. Diese Türme im Zentrum einer jeden flämischen Stadt waren Ausdruck des Selbstbewusstseins und der Wehrhaftigkeit der reichen Kaufmannsstädte. Der Große Markt und der kleinere Burgplatz verströmen Mittelalter pur! Abendessen und erste Übernachtung in Brügge im Hotel Hotel Navarra****.

2. TAG: NACH HOLLAND & ANS MEER / 39- 55 Radkilometer
Nach dem reichhaltigen Frühstück erkunden wir die wohltuend friedliche Küsten- und Marschlandschaft nördlich von Brügge mit dem Rad. Sie werden überrascht sein, wie schnell wir das mittelalterliche Zentrum hinter uns lassen und an einem verträumten, von Pappeln gesäumten Kanal entlang radeln. Alte Windmühlen und malerische Bauernhäuser gehören zu dieser grünen Idylle. Nach wenigen Kilometern erreichen wir das winzige, alte Städtchen Damme. Einst war es der reiche Hafen und wichtiges Weinhandelszentrum von Brügge und Gent. Die mächtigen Befestigungswälle zeugen von dieser ruhmreichen Vergangenheit.  Nur etwas weiter nördlich passieren wir unbemerkt die holländische Grenze. Noch auf der niederländischen Seite der Küste erreichen wir die alte Mündung des Zwins. Heute ist “Het Zwin” ein wertvolles Feuchtgebiet und ein Vogelparadies. Von einem Damm aus haben wir einen herrlichen Blick über das Mündungsgebiet. Ihre Reiseleiter haben Ihnen hier inmitten der Natur ein stilvolles Picknick vorbereitet (herzhaftes kaltes Buffet, inkl. Wasser, Saft und Softdrinks). Es ist großer Genuss, inmitten der Natur zu speisen!

Unser Weg zurück nach Brügge führt am Strand und an den wunderbaren Jugendstil-Villen des mondänen Seebades Knokke-Heist vorbei. Hier können Sie am Strand spazieren und etwas verweilen. Von Knokke aus fahren wir gemeinsam mit dem Zug zurück nach Brügge fahren (Fahrzeit ca. 20 min). Wer möchte, kann aber auch noch weitere ca. 16 km durch die reizvolle Polderlandschaft über Damme zurück nach Brügge radeln. Abendessen mit flämischer Bierprobe und zweite Übernachtung in Brügge im Hotel Navarra****. 

3. TAG: SCHOKOLADEN-MANUFAKTUR & ABREISE
Heute vormittag werden Sie zum Schokoladenhersteller! Brügge ist die unangefochtene Schokoladenhauptstadt in Belgien. Seit dem 16. Jahrhundert hüten die Chocolatiers der Stadt das Geheimnis Ihrer Schokolade. Während unseres 2,5-stündigen Workshops lernen Sie, wie Schokolade getempert wird, um belgische Schokoladensorten herzustellen. Nach einem letzten Mittagessen in Brügge können Sie selbst entscheiden, wann Sie am Nachmittag mit dem Zug oder Bus zurück fahren möchten. Bus- oder Zugfahrten können über terranova gebucht werden.

________________________________________________________________

ROUTENBEURTEILUNG: Die Radstrecken verlaufen nahezu völlig eben. Fast immer auf asphaltierten Sträßchen, die verkehrsarm sind und oft einem Flusslauf oder malerischen Kanälen folgen. Sie haben die Gelegenheit, schon früher mit dem terranova-Bus oder Zug nach Brügge zu fahren.

________________________________________________________________

ANREISE UND ABREISE

  • An- Abreise mit dem PKW
    Sie können während der Dauer der Reise Ihren PKW in der Hotel-Garage abstellen (die Stellplätze sind natürlich begrenzt und kosten z.Zt. EUR 22 pro Tag). Vorherige Reservierung ist erforderlich! Es existieren aber auch große öffentliche (bewachte) Parkplätze in der Umgebung des Hotels.
  • Anreise mit dem Flugzeug
    Die An- und Abreise nach Flandern mit dem Flugzeug erfolgt zum Flughafen nach Brüssel. Der Internationale Flughafen Brüssel-Zaventem liegt etwa 14 Km vom Stadtzentrum entfernt. Mehrmals pro Stunde fährt ein Airport-City-Express zum Brüsseler Hauptbahnhof. Von Brüssel aus erreichen Sie mit dem Zug in weniger als einer Stunde Brügge. Gerne suchen wir Ihnen auf Anfrage die beste Flugverbindung heraus.
  • An- und Abreise mit der Bahn
    Über Köln und Aachen erreicht man alle wichtigen Städte Flanderns. Von Köln aus fährt stündlich ein Zug Richtung Brüssel und von dort weiter nach Brügge. Wir suchen gerne passende Bahnverbindungen nach Antwerpen für Sie heraus.

————————————————–

TREFFPUNKT

Ihr Reiseleiter erwartet Sie um ca. 12:30 Uhr in der Hotellobby zur Begrüßung. Im Anschluss beginnt das Mittagsessen.

————————————————–

VOR- ODER ANSCHLUSSÜBERNACHTUNG

  • BRÜGGE
    Wir empfehlen Ihnen, den Aufenthalt in Brügge zu verlängern, weil die Stadt viel mehr zu bieten hat, als wir Ihnen im Rahmen dieser Reise zeigen können. Sehenswert sind die vielen hervorragenden Museen wie die fantastische Sammlung flämischer Meister im Groeninge-Museum, Kunstgewerbe und Handwerk im Gruuthuse-Museum und das Memeling-Museum, um nur einige zu nennen. Brügge besitzt auch einen besonders schönen Beginenhof und der alte Binnenhafen “Minnewater” lädt – wie die ganze Stadt – zum Spazieren und Flanieren ein.
    Für eine Verlängerung empfehlen wir Ihnen unser terranova-Hotel. Es liegt im Herzen der Stadt und ist komfortabel und atmosphärisch. Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß zu erreichen.

    Hotel Navarra****

    Preise* pro Zimmer incl. Frühstück:DZ: ab EUR 216,-
    EZ: ab EUR 174,-
    *Ggf. erhebt das Hotel bei hoher Nachfrage Zuschläge (gilt besonders an Wochenenden und bei Kongressen oder Veranstaltungen in der Stadt).Auch Gent ist einen eigenen Aufenthalt wert (z.B. auf dem Hin- oder Rückweg)! Die Altstadt mit ihren Museen steht Brügge in nichts nach und hat dennoch einen ganz eigenen (Großstadt-) Charakter. Im Rahmen unserer Radreise besichtigen wir die Stadt nur auf einer zweistündigen Führung.Für weitere Hotelempfehlungen (z.B. für eine Verlängerung der Reise am Meer) beraten wir Sie gerne am Telefon oder per Email.

————————————————–

WICHTIGE HINWEISE

  • Einreise Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der bei Ein- und Ausreise noch gültig sein muss.
  • Devisen und Reisekasse unterwegs Belgien gehört zu den Ländern, in denen der Euro als Landeswährung gilt. Der Zahlungsverkehr verläuft daher so problemlos wie bei uns. An allen Bankautomaten können Sie mit Ihrer Bank- oder EC-Karte und Ge-heimnummer Geld abheben. Alle Hotels und Restaurants akzeptieren eine Kreditkarte. Generell raten wir deshalb – wie in anderen Regionen der Welt auch – dringend von der Mitnahme größerer Summen Bargeld ab. Tragen Sie Bargeld am besten in einem Brustbeutel oder Gürtel mit sich.
  • Die richtige Kleidung Das Wetter in Flandern kann besonders in Küstennähe auch im Sommer sehr unbeständig sein. Sie sollten sich, wie bei uns, auf gelegentliche Regenschauer und Temperaturschwankungen einstellen. Sie brauchen Kleidung für warme/heiße und unbeständig/kühle Witterung. Ohne warmen Pullover sollten Sie nicht reisen und gute Regenschutzkleidung zum Überziehen gehört auf jede Radreise!
  • Telefon Die Vorwahl für Belgien ist die 0032. Deutsche Anschlüsse sind von Belgien aus mit der 0049 zu erreichen.

————————————————–

DAS BUCH ZUR REISE

  • DuMont Kunst-Reiseführer: Flandern
    Der Kunst-Reiseführer schlechthin für Flandern. Er dokumentiert ausführlichst sowohl die Geschichte und die Kunst der Region, als auch die Landschaft mit ihren Einwohnern. Ein Führer besonders für Kunstliebhaber. Sicherlich einer der besten Führer über Flandern. Zur Vorbereitung auf die Reise sehr empfehlenswert. ISBN 3-7701-3005-7; EUR 25,90
  • Baedecker: Reiseführer Belgien
    Ausführlich und fundiert beschreibt dieser Reiseführer Hintergründe zu Belgien, der Geschichte, Kunst und Persönlichkeiten des Landes. Eine eigene Rubrik geht detailliert auf die Städte Antwerpen, Gent und Brügge ein. Ebenfalls werden Mechelen und Ieper ausführlich beschrieben. Hinzu kommen detaillierte Pläne und Karten. 9. Auflage 2010.
    ISBN 978-3829712040, EUR 22,95
  • DuMont direkt: Flandern – Antwerpen – Gent – Brügge
    Gute Beschreibung der Sehenswürdigkeiten mit schönen Bildern von Gebäuden und Landschaft machen diesen Reiseführer aus. Die Karten sind in einem übersichtlichen Maßstab. Zudem enthält er kurz und knapp eine Übersicht zur Landeskunde. 1. Auflage 2011. ISBN: 978-3770195466, EUR 9,99
  • Reise Know-How: CityTrip Antwerpen, Brügge, Gent
    Dieser Reiseführer beschreibt die wichtigsten Highlights der drei Städte und geht in Exkursen auf besondere Themen ein. Wenige Bilder, aber dafür mit Cityfaltplan. Auflage, Mai 2011. ISBN 978-3831720972, ab EUR 9,80
  • HB-Bildatlas “Flandern”
    Der HB-Bildatlas (von 2005) ist ein preiswertes Heft mit sehr guten Bildern. Alle wichtigen Städte werden mit ihrer Umgebung in einem eigenen Kapitel behandelt. Detailkarten und Kurzinformationen runden jedes Kapitel ab. ISBN 361606287-X; EUR 9,50
  • PIPER: “Gebrauchsanweisung für Brüssel und Flandern”
    Kein Reiseführer, aber ein intelligent und vergnüglich geschriebenes Buch über Flandern und über Charakter und Eigenart der Flamen. ISBN 3-492-227-5656; EUR 12,90


LEISTUNGEN

  • 2 Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel Navarra**** / Brügge inkl. Frühstück
  • 2 Mittagessen in typisch Flämischen Restaurants
  • 1 stilvolles Picknick in der Natur (herzhaftes kaltes Buffet, inkl. Wasser, Softdrinks und Säften)
  • 2 Abendessen in ausgewählten Restaurants mit 3-Gang Menus
  • Elektroräder / Pedelecs für die ganze Gruppe oder einzelne Teilnehmer inkl. Radtasche und Wasserflasche
  • terranova Service-Bus mit Fahrradanhänger und Fahrer
  • routenkundiger terranova Tourenführer
  • bei Bedarf technische Betreuung unterwegs
  • ausgesuchte Radwanderstrecke in Flandern
  • Grachtenfahrt in Brügge
  • Schokoladen-Seminar inkl. Verkostung
  • Bierporbe am Abend im Restaurant

Folgende Leistungen sind optional zubuchbar:

  • Hotelupgrade in 5 Sterne Hotel, z.B. Hotel Dukes‘ Palace
  • Abendessen in Sterne-Restaurant
  • Treffen Sie einen renommierten Biersommelier und probieren Sie exklusive Trapisten-Biere
  • Führung durch Brügges berühmtestes Kunstmuseum: das Groeningemuseum
  • Ein Besuch im Choco-Story- oder Diamantenmuseum
  • Besuch der Liebfrauenkirche inklusive Michelangelos Statue „Madonna mit Kind“
  • Die Stadt von oben: Heißluftballonfahrt
  • Segelerlebnis auf der Nordsee
  • Armbrust- & Fecht-Workshop
  • Mietbus für An- und / oder Abreise nach Brügge
  • Begleitbus für Gruppe mit Mitfahrgelegenheit
  • Zweiter Reiseleiter für Gruppen ab 16 Personen
  • Foto-/Videodokumentation

Die Mindestteilnehmerzahl des Incentives Flandern beträgt 10 Personen.

_________________________________________________________________

Weitere Informationen zu dieser Flandern Radreise:
Jetzt unverbindlich per Email anfordern!

 

  • Basispreis pro Person im Einzelzimmer – ab 895 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Zusatzleitung: Verlängerungsaufenthalt in Brügge – Hotel Navarra****
    174 €
  • Zusatzleitung: Zweiter Reiseleiter für Gruppen ab 16 Personen
    450 €
  • Zusatzleitung: Segelerlebnis auf der Nordsee – ab
    150 €
  • Zusatzleitung: Mietbus für An- und / oder Abreise nach Brügge – ab
    800 €
  • Zusatzleitung: Begleitbus für Gruppe mit Mitfahrgelegenheit
    35 €
  • Zusatzleitung: Foto-/Videodokumentation – ab
    950 €

Wer sind wir?

Seit über 35 Jahren unternehmen wir von frankfurtbiketours.com und terranova Reisen auf dem Fahrrad, für anspruchsvolle Gäste. Hierzu haben wir unzählige Radwanderrouten in Deutschland und in vielen Ländern Europas entwickelt. Wir verfügen über die gesamte technische Ausstattung, die für solche Touren erforderlich sind und über das für Radtouristik unverzichtbare Knowhow inklusive der notwendigen Betriebsversicherungen und Konzessionen (z.B. zur Personenbeförderung).

Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Das erlaubt uns für jede Tour ein Bukett zusätzlicher Leistungen anzubieten. Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.

Betriebsausflüge auf dem Rad erfordern zusätzliche Erfahrungen. Die Organisation eines Betriebsausfluges stellt besondere Anforderungen, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Auf einem Betriebsausflug sind über das touristische Ereignis hinaus zusätzliche Bedürfnisse der Belegschaft zu berücksichtigen. Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Sie müssen aber selbstverständlich so in den Ausflug integriert werden, dass Sie ebenfalls Freude daran haben.


Brauchen wir eigene Fahrräder?

Nein, natürlich nicht. Wir stellen Ihnen hochwertige Fahrräder zur Verfügung. Bei der Entwicklung unseres Tourenrades steht immer die Sicherheit im Vordergrund. Sie und wir müssen uns auf jedes Teil des Rades verlassen können. Das Rad muss auch hochkomfortabel sein. Nur wenn alle ergonomischen Anforderungen stimmen, können Sie sich während der Fahrt wohlfühlen und mit einem Minimum an Kraftaufwand ein Maximum an Leistung erzielen.

Unsere Räder sind mit der SHIMANO-Achtgang-Schaltung oder einer neuen 24-Gang Ketten-/Nabenschaltung mit Freilauf ausgestattet. Diese Schaltung ist auch für Ungeübte kinderleicht zu bedienen. Sie können sogar treten und gleichzeitig schalten. Dabei brauchen Sie die Hand nicht vom Lenker zu nehmen.

Auch eine große Flotte von EBIKEs können wir für Ihr Unternehmen ins rollen bringen!


Wo starten die Touren?

Den Treffpunkt finden Sie bei jeder Tour unter „An- und Abreise“ bzw. „Treffpunkt“.
Gerne gehen wir aber auch auf Ihre individuellen Wünsche ein!


Wie anstrengend sind unsere Touren?

Natürlich hägt das immer von der individuellen Kondition ab. Da ein Betriebsausflug ein tolles Erlebnis für alle sein soll, sind unsere Touren für jedermann geeignet – also auch für untrainierte Tourteilnehmer spielend zu bewältigen.


Nicht alle unsere Mitarbeiter wollen Fahrradfahren.

Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Wir können Ihnen ein Angebot erstellen, in welchem auch  Mitarbeiter in den Ausflug integriert werden, die kein Fahrrad fahren wollen.


Was passiert bei schlechtem Wetter, finden die Touren trotzdem statt?

Wir kennen die Sorge jener, die noch nie einen Ausflug mit uns gemacht haben: Sie fürchten nichts mehr als Regen! Lassen Sie sich von einem unserer Gäste bestätigen: Diese Furcht ist unbegründet. Nicht etwa, dass wir nur trockenes Wetter garantieren; auch bei uns kann es regnen.

Aber unsere Guides wissen meist einen Ausweg. Manchmal genügt es, das Ende eines Schauers unter einem Vordach abzuwarten. Trotzdem sollten Sie beherzigen: „Es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!“ Bei angekündigktem Dauerregen werden wir uns vorab mit Ihnen in Verbindung setzten und ein mögliches Alternativprogramm besprechen.


Wie wird die Sicherheit der Tourräder gesichert?

Alle unsere Fahrräder kommen nach jeder Tour wieder in die Obhut unseres qualifizierten Fahrradmonteurs, der sie alle zwei Wochen gründlich wartet und checkt.


Wie verhält es sich mit WC-Pausen?

Ihr Guide kennt auch die „Stillen Orte“ auf der Strecke und auf Wunsch legen wir gerne eine Pause ein.


Warum die Erkundung der Region mit dem Fahrrad?

Wer kennt nicht jene Radfahrer, die im bunten Sportdress mit geneigtem Kopf am Mainradweg entlang preschen? Das sind mit Sicherheit nicht unsere Gäste! Unser Motiv, mit dem Rad zu fahren, ist ein ganz anderes: Wir wollen die (Stadt-) Landschaft erleben. Unsere Radrouten führen zu vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden. Mit unseren kompetenten, teilweise seit Jahren für uns tätigen Guides werden Sie die Region neu entdecken!


Wie viele Teilnehmer können am Betriebsausflug teilnehmen?

Durch unser breites Kow-How sind wir in der Lage, sowohl für kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.

Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:

  • Cofra AG  – 12 Teilnehmer – Oktober 2022
  • Porsche AG– 100 Teilnehmer – Juli 2022
  • Allianz AG – 13 Teilnehmer – Juli 2022
  • Teupe + Söhne – 60 Teilnehmer – Mai 2022
  • Continental – 17 Teilnehmer – Mai 2022
  • IKANO – 11 Teilnehmer – Oktober 2021
  • Alnatura – 4 Teilnehmer – September 2021
  • Syna – 10 Teilnehmer – August 2021
  • Hengeler + Müller: 15 Teilnehmer – September 2020
  • Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
  • Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
  • Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
  • WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
  • Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
  • Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
  • Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
  • Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
  • KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
  • SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
  • Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
  • Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
  • Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
  • Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
  • Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
  • FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
  • Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm  – 13 Teilnehmer – Juli 2016
  • Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
  • Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Uniglobealliancetravel  – 80 Teilnehmer – Mai 2016
  • Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
  • BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
  • 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
  • Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
  • Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
  • meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
  • Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
  • DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
  • Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
  • Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
  • Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
  • Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
  • Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
  • Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
  • Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
  • IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
  • Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
  • Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
  • UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004

Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:

  • Cofra AG  – 12 Teilnehmer – Oktober 2022
  • Porsche AG– 100 Teilnehmer – Juli 2022
  • Allianz AG – 13 Teilnehmer – Juli 2022
  • Teupe + Söhne – 60 Teilnehmer – Mai 2022
  • IKANO – 11 Teilnehmer – Oktober 2021
  • Alnatura – 4 Teilnehmer – September 2021
  • Syna – 10 Teilnehmer – August 2021
  • Hengeler + Müller: 15 Teilnehmer – September 2020
  • Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
  • Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
  • Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
  • WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
  • Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
  • Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
  • Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
  • Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
  • KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
  • SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
  • Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
  • Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
  • Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
  • Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
  • Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
  • FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
  • Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm  – 13 Teilnehmer – Juli 2016
  • Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
  • Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Uniglobealliancetravel  – 80 Teilnehmer – Mai 2016
  • Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
  • BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
  • 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
  • Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
  • Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
  • meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
  • Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
  • DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
  • Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
  • Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
  • Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
  • Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
  • Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
  • Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
  • Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
  • IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
  • Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
  • Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
  • UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004

Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:

  • Cofra AG  – 12 Teilnehmer – Oktober 2022
  • Porsche AG– 100 Teilnehmer – Juli 2022
  • Allianz AG – 13 Teilnehmer – Juli 2022
  • Teupe + Söhne – 60 Teilnehmer – Mai 2022
  • Continental – 17 Teilnehmer – Mai 2022
  • IKANO – 11 Teilnehmer – Oktober 2021
  • Alnatura – 4 Teilnehmer – September 2021
  • Syna – 10 Teilnehmer – August 2021
  • Hengeler + Müller: 15 Teilnehmer – September 2020
  • Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
  • Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
  • Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
  • WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
  • Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
  • Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
  • Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
  • Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
  • KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
  • SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
  • Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
  • Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
  • Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
  • Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
  • Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
  • FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
  • Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm  – 13 Teilnehmer – Juli 2016
  • Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
  • Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Uniglobealliancetravel  – 80 Teilnehmer – Mai 2016
  • Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
  • BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
  • 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
  • Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
  • Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
  • meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
  • Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
  • DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
  • Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
  • Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
  • Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
  • Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
  • Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
  • Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
  • Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
  • IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
  • Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
  • Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
  • UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004

Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:

  • Cofra AG  – 12 Teilnehmer – Oktober 2022
  • Porsche AG– 100 Teilnehmer – Juli 2022
  • Allianz AG – 13 Teilnehmer – Juli 2022
  • Teupe + Söhne – 60 Teilnehmer – Mai 2022
  • IKANO – 11 Teilnehmer – Oktober 2021
  • Alnatura – 4 Teilnehmer – September 2021
  • Syna – 10 Teilnehmer – August 2021
  • Hengeler + Müller: 15 Teilnehmer – September 2020
  • Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
  • Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
  • Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
  • WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
  • Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
  • Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
  • Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
  • Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
  • KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
  • SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
  • Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
  • Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
  • Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
  • Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
  • Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
  • FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
  • Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm  – 13 Teilnehmer – Juli 2016
  • Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
  • Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
  • Uniglobealliancetravel  – 80 Teilnehmer – Mai 2016
  • Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
  • BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
  • 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
  • Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
  • Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
  • meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
  • Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
  • DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
  • Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
  • Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
  • Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
  • Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
  • Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
  • Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
  • Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
  • IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
  • Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
  • Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
  • Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
  • UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004

Start typing and press Enter to search