_________________________________________________
Dauer: halber Tag
Start: Martin-May-Str. 7, 60594 Frankfurt Sachsenhausen
Optionaler Startpunkt: ab Ihrem Unternehmen – Preis auf Anfrage.
Sprache: Deutsch und Englisch
(Weitere Sprachen auf Anfrage)
Länge: ca. 12 km
Preis: 39 €
Radmiete: 5 € (optional)
EBIKE: 20 € (optional)
_________________________________________________
Anmeldung & Informationen:
Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!
per Mail: info@frankfurtbiketour.com
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr): +49 – (0)69 – 693054
Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier: Frequently Asked Questions
_________________________________________________
Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s
Höhepunkte:
- Mainradweg
- Erläuterung der Frankfurter Skyline
- Erläuterungen zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie Römer, Goethe-Haus, Europäische Zentralbank etc.
- Besuch einer authentischen Ebbelwoikneipe
Radtour Frankfurt: Stadtführung per Fahrrad zu Skyline, Goethe, Apfelwein
Sowohl eingeschworene Frankfurter-Liebhaber als auch Erstbesucher treffen mit diesem Betriebsausflug die richtige Wahl. Dafür sorgt der perfekte Mix aus berühmten Sehenswürdigkeiten (Römer, Europäische Zentralbank, Goethehaus etc.) und Geheimtipps! Ausgewählte und qualifizierte Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten von Frankfurt. Am Ende der Tour können Sie mit Ihrem Unternehmen zum Beispiel in eine traditionelle Frankfurter Apfelweingaststätte einkehren.
___________________________________________________________________
Ihre Radtour beginnt inmitten von Sachsenhausen, einem der beliebtesten Viertel der Stadt oder auf Wunsch direkt an Ihrem Unternehmen (gegen Aufpreis). Viele Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Gesicht des Viertels mit seiner hohen Dichte an trendigen Bars, gemütlichen Cafés und einer großen Auswahl an Restaurants sowie traditionellen Apfelweingaststätten. Dort wird in rustikalem Ambiente gut-bürgerliche Kost serviert. Das „Stöffsche“ gehört unbedingt dazu. Noch im 19. Jh. war Sachsenhausen von Streuobstwiesen geprägt. Hier wurde der „Äppelwoi“ erfunden, der nicht erst seit der Sendung „Zum blauen Bock“ als Inbegriff hessischer Lebensart gilt.
Sie radeln entspannt durch kleine Straßen anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Hier stehen u.a. das Städelsche Kunstinstitut mit dem renommierten Anbau und namhaften Wechselausstellungen, das Liebieghaus sowie das Museum für Angewandte Kunst. Über den Holbeinsteg gelangen Sie auf die andere Mainseite und radeln in die Altstadt Frankfurts. Auf dem Römer blicken Sie über den alten Königsweg auf den Frankfurter „Dom“ (der gar keiner ist) und das schöne Fachwerkensemble. Nur wenige Meter sind es bis zur Wiege der deutschen Demokratie mit der Paulskirche. Anschließend radeln Sie durch den Großen Hirschgraben zum Wohnhaus der Familie Goethe. Hier wurde der berühmte Dichter geboren und verbrachte seine Jugendjahre. Diese Zeit hat er eindrucksvoll in seiner Autobiographie Dichtung und Wahrheit beschrieben.
Auf der ehemaligen, mittelalterlichen Verteidigungslinie der Stadt wurde im 20. Jh. der grüne Alleenring angelegt. Auf verkehrsfreien Wegen radeln Sie dort durch das Herz der Stadt zur Neuen und Alten Oper und erleben die beeindruckende Silhouette der Stadt mit ihren Hochhaustürmen unmittelbar. Ein Schlenker führt Sie zur Alten Börse mit dem beliebten Fotomotiv von Bulle und Bär. Zurück auf dem Alleenring radeln Sie in den Osten der Stadt und erreichen schließlich wieder den Main. Das neue Wahrzeichen der Stadt steht direkt vor Ihnen. Der neue Turm der Europäischen Zentralbank ist der eindrucksvolle Kontrapunkt zu dem auf der Westseite gelegenen Hochhausensemble. Am Fuße der denkmalgeschützten ehemaligen Großmarkthalle, die jetzt zum Bau der EZB gehört, liegt direkt am Wasser eine der aktuell beliebtesten Bars der Stadt. Das Oosten hat eine tolle Terrasse mit Blick auf die Stadt. Über die für Ihren eleganten Schwung viel gelobte neue Brücke radeln Sie vom Osthafen wieder auf das südliche Mainufer und machen noch einen Abstecher zur Gerbermühle. Ehedem war es die umgebaute Sommerfrische der Bankiersfamilie Willemer. Hier verkehrte Goethe in den Jahren 1814/15 und ließ sich von der Tochter des Hauses in einigen seiner Werke inspirieren. Heute ist die Gerbermühle ein beliebtes Ausflugslokal. Von dort sind es nur noch wenige Meter auf dem Rad bis nach Sachsenhausen und zum Ausgangsort zurück. Dort endet die Radtour.
Gerne organisieren wir für Sie ein Restaurant für Mittagspause oder Abendessen.
Folgende Leistungen sind im Preis eingeschlossen:
- terranova-Tourenrad inkl. Radtasche und Wasserflasche
- routenkundiger terranova Tourenführer
- ausgesuchte Radwanderstrecke rund um das Zentrum Frankfurts
- bei Bedarf technische Betreuung unterwegs
Folgende Leistungen sind optional zubuchbar:
- Ebikes für die ganze Gruppe oder einzelne Teilnehmer
- Mietbus für An- und / oder Abreise
- Mittag- oder Abendessen in Frankfurt Sachsenhausen
- terranova Service-Bus mit Fahrradanhänger und Fahrer
_________________________________________________
Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale, auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Auch kleinere Gruppen werden von uns fürstlich betreut.
Preis auf Anfrage.
Preis
- Pro Person 39€ zzgl. MwSt.
Zubuchbare Optionen
- Leihrad mit 8 Gang Rücktritt oder 24 Gang Freilauf Ketten-/Nabenschaltung: 5 € zzgl. MwSt.
- Ebike: 20 € zzgl. MwSt.
-
Getränkepause pro Person: 5 € zzgl MwSt.
- Picknick pro Person: 13 € zzgl MwSt.
- Helm: 5 € zzgl MwSt.
- Anlieferung der Räder zu Ihrem Unternehmen: Preis auf Anfrage
- Restaurantreservierungen: Preis auf Anfrage
Unser Guide erwartet Sie mit einem Schild mit der Aufschrift „terranova -Guided Bicycle Tours“ vor dem terranova Büro in der Martin-May-Straße 7; 60594 Frankfurt am Main / Sachsenhausen. Optional bringen wir unsere Räder auch zu Ihrem Unternehmen und die Radtour startet und endet dort, wo Sie es sich wünschen (gegen Aufpreis).
Die Martin-May-Straße 7 liegt zentral, im Herzen von Sachsenhausen, einem der schönsten Stadtteile der Mainmetropole. Erreichen können Sie uns auf vielen Wegen, per ICE/Fernbahn, Nahverkehr, Auto (und natürlich auch zu Fuß)
Mit dem Auto
Zu erreichen über die Autobahn A3, Ausfahrt Frankfurt Süd.
Parkhaus: Einfahrt Hedderichstraße, 60594 Frankfurt am Main
Nahverkehr
U-Bahn: U1 / U2 / U3: Haltestelle Südbahnhof
S-Bahn: S3 / S4 / S5 / S6: Haltestelle Lokalbahnhof
Straßenbahn: Linie 14 / 15 / 16 / 17 Haltestelle Lokalbahnhof / Textorstraße
Wer sind wir?
Seit über 35 Jahren unternehmen wir von terranova Reisen auf dem Fahrrad, für anspruchsvolle Gäste. Hierzu haben wir unzählige Radwanderrouten in Deutschland und in vielen Ländern Europas entwickelt. Terranova verfügt über die gesamte technische Ausstattung, die für solche Touren erforderlich sind und über das für Radtouristik unverzichtbare Knowhow inklusive der notwendigen Betriebsversicherungen und Konzessionen (z.B. zur Personenbeförderung).
Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Das erlaubt uns für jede Tour ein Bukett zusätzlicher Leistungen anzubieten. Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Betriebsausflüge auf dem Rad erfordern zusätzliche Erfahrungen. Die Organisation eines Betriebsausfluges stellt besondere Anforderungen, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Auf einem Betriebsausflug sind über das touristische Ereignis hinaus zusätzliche Bedürfnisse der Belegschaft zu berücksichtigen. Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Sie müssen aber selbstverständlich so in den Ausflug integriert werden, dass Sie ebenfalls Freude daran haben.
Brauche wir eigene Fahrräder?
Nein, natürlich nicht. terranova stellt Ihnen hochwertige Fahrräder zur Verfügung. Bei der Entwicklung des terranova – Tourenrades steht immer die Sicherheit im Vordergrund. Sie und wir müssen uns auf jedes Teil des Rades verlassen können. Das Rad muss auch hochkomfortabel sein. Nur wenn alle ergonomischen Anforderungen stimmen, können Sie sich während der Fahrt wohlfühlen und mit einem Minimum an Kraftaufwand ein Maximum an Leistung erzielen.
terranova-Räder sind mit der SHIMANO-Achtgang-Schaltung oder einer neuen 24-Gang Ketten-/Nabenschaltung mit Freilauf ausgestattet. Diese Schaltung ist auch für Ungeübte kinderleicht zu bedienen. Sie können sogar treten und gleichzeitig schalten. Dabei brauchen Sie die Hand nicht vom Lenker zu nehmen. Ein terranova Tourenrad können Sie für die Stadtrundfahrt bei uns für 5 EUR mieten.
Auch eine große Flotte von EBIKEs können wir für Ihr Unternehmen ins rollen bringen!
Wo starten die Touren?
Unsere Touren starten vor dem terranova Büro in der Martin-May-Straße 7; 60594 Frankfurt am Main / Sachsenhausen. Auf Wunsch bringen wir die Räder auch zu Ihrem Unternehmen (Gegen Aufpreis).
Die Martin-May-Straße 7 liegt zentral, im Herzen von Sachsenhausen, einem der schönsten Stadtteile der Mainmetropole. Erreichen können Sie uns auf vielen Wegen, per ICE/Fernbahn, Nahverkehr, Auto (und natürlich auch zu Fuß)
Mit dem Auto:
Zu erreichen über die Autobahn A3, Ausfahrt Frankfurt Süd.
Parkhaus: Einfahrt Hedderichstraße, 60594 Frankfurt am Main
Nahverkehr:
U-Bahn: U1 / U2 / U3: Haltestelle Südbahnhof
S-Bahn: S3 / S4 / S5 / S6: Haltestelle Lokalbahnhof
Straßenbahn: Linie 14 / 15 / 16 / 17 Haltestelle Lokalbahnhof / Textorstraße
Fernverkehr:
Bahnhof Südbahnhof
Wie anstrengend ist eine Stadtführung mit dem Rad?
Wir legen in ca. 3 Stunden einen Weg von ca.12 km zurück. Durch die häufigen Stopps für die Erläuterungen zu den einzelnen Stationen ist immer Zeit, zu verschnaufen. Unsere Touren sind also auch für untrainierte Tourteilnehmer spielend zu bewältigen. Bei keiner terranova – Tour mit dem Rad müssen Sie leistungssportliche Anforderungen erfüllen.
Nicht alle unsere Mitarbeiter wollen Fahrradfahren.
Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Wir können Ihnen ein Angebot erstellen, in welchem auch Mitarbeiter in den Ausflug integriert werden, die kein Fahrrad fahren wollen.
Was passiert bei schlechtem Wetter, finden die Touren trotzdem statt?
Wir kennen die Sorge jener, die noch nie mit uns gereist sind: Sie fürchten nichts mehr als Regen! Lassen Sie sich von einem unserer Gäste bestätigen: Diese Furcht ist unbegründet. Nicht etwa, dass wir nur trockenes Wetter garantieren; auch bei uns kann es regnen.
Aber unsere Reiseleiter wissen meist einen Ausweg. Manchmal genügt es, das Ende eines Schauers unter einem Vordach abzuwarten. Trotzdem sollten Sie beherzigen: „Es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!“ Bei angekündigktem Dauerregen werden wir uns vorab mit Ihnen in Verbindung setzten und ein mögliches Alternativprogramm besprechen.
Wie wird die Sicherheit der Tourräder gesichert?
Alle unsere Fahrräder kommen nach jeder Tour wieder in die Obhut unseres qualifizierten Fahrradmonteurs, der sie alle zwei Wochen gründlich wartet und checkt.
Wie verhält es sich mit WC-Pausen?
Frankfurt verfügt über ein Netz an öffentlichen Toiletten, Ihr Guide kennt die Standorte und auf Wunsch legen wir gerne eine Pause ein.
Warum die Erkundung der Stadt mit dem Fahrrad?
Wer kennt nicht jene Radfahrer, die im bunten Sportdress mit geneigtem Kopf durch am Mainradweg entlang preschen? Das sind mit Sicherheit keine terranova-Gäste! Unser Motiv, mit dem Rad zu fahren, ist ein ganz anderes: Wir wollen die Stadtlandschaft erleben. Unsere Radroute durch Frankfurt führt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden. Mit unseren kompetenten, teilweise seit Jahren für terranova tätigen Guides werden Sie Frankfurt neu entdecken!
Wie viele Teilnehmer können am Betriebsausflug teilnehmen?
Seit über 35 Jahren unternehmen wir von terranova Reisen auf dem Fahrrad, für anspruchsvolle Gäste. Hierzu haben wir unzählige Radwanderrouten in Deutschland und in vielen Ländern Europas entwickelt. terranova verfügt über die gesamte technische Ausstattung, die für solche Touren erforderlich sind und über das für Radtouristik unverzichtbare Knowhow inklusive der notwendigen Betriebsversicherungen und Konzessionen (z.B. zur Personenbeförderung).
Dadurch sind wir in der Lage, sowohl für kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Das erlaubt uns für jede Tour ein Bukett zusätzlicher Leistungen anzubieten. Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:
- Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
- Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
- Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
- WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
- Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
- Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
- Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
- Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
- KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
- SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
- Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
- Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
- Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
- Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
- FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
- Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
- Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2017
- Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm – 13 Teilnehmer – Juli 2016
- Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
- Kleinmichel & Kapp PartG mbB – 10 Teilnehmer – Juli 2016
- Uniglobealliancetravel – 80 Teilnehmer – Mai 2016
- Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
- BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
- 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
- Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
- Tanzschule Müller Merkt – 26 Teilnehmer – September 2015
- meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
- Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
- DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
- Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
- Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
- Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
- Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
- Tanzschule Schneider – 10 Teilnehmer – Juli 2015
- Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
- Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
- Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
- IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
- Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
- Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
- UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004