Betriebsausflug: Von Frankfurt durch den Stadtwald nach Seligenstadt mit Rad oder Ebike - Natur pur
_________________________________________________
Dauer: halber bis ganzer Tag
Start: Büro von frankfurtbiketour – Martin May Str. 7
Optionaler Startpunkt: ab Ihrem Unternehmen – Preis auf Anfrage.
Sprache: Deutsch und Englisch
(Weitere Sprachen auf Anfrage)
Länge: 33 km (bis Seligenstadt), 66km (komplette Rundtour)
Reine Radelzeit: ca. 4h Std. (gemütlich), ca.3h (sportlich)
Wegbeschaffenheit: Asphalt und feste Waldwege
Steigungen: ca. 72 Höhenmeter
Preis: ab 64 €
EBIKE: 20 € (optional)
_________________________________________________
Anmeldung & Informationen:
Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!
per Mail: info@frankfurtbiketour.com
per Telefon (Mo – Fr. 09:00Uhr – 18:00Uhr): +49 – (0)69 – 693054
Antworten, auf häufig gestellte Fragen gibt es hier: Frequently Asked Questions
_________________________________________________
Hier geht es zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB´s
Höhepunkte:
- Natur pur: Stadtwald
- Mainradweg
- Ehemalige Benediktinerabtei in Seligenstadt (optional mit Führung)
- Historisches Museum Schloss Philippsruhe (optional mit Führung)
- Hanau-Steinheimer Schloss
- Rumpenheimer Fähre (optional mit Überfahrt)
Gleich am Anfang der Tour müssen Sie kräftig in die Pedale treten: Vom frankfurtbiketour Büro in der Martin May Str.7 in Sachsenhausen fahren Sie über die Darmstädter Landstraße den Sachsenhäuser Berg hinauf. Ganz oben wartet die Sachsenhäuser Warte auf Sie. Hier biegen Sie links in den Sachsenhäuser Landwehrweg ein und fahren auf diesem, bis Sie kurz vorm ehemaligen Goetheturm in den Frankfurter Stadtwald hineinfahren. Nun biegen Sie rechts ab und radeln am Waldrand entlang. Dann fahren Sie links in den Wendelsweg, der Sie geradewegs durch das schützende Blätterdach führt.
Am Ende des Weges fahren Sie nach rechts und dann unter der Autobahnbrücke der A661 hindurch. Jetzt fahren Sie nach links und folgen dem Weg, der Sie über eine steile Brücke auf die Heusenstammer Schneise führt. Hier radeln Sie geradeaus und haben die Möglichkeit die Natur des Rhein Main Gebiets hautnah zu erleben, bis Sie auf die Dietzenbacher Straße stoßen und diese überqueren – eine der wenigen Situationen, in denen Autos den Teilnehmern begegnen! Ein Stück weiter rechts fahren Sie wieder in den Wald und dann immer an dem kleinen Bach entlang.
Nach einiger Zeit taucht vor Ihnen ein Haus auf, vor dem Sie nach rechts abbiegen und sich dann wieder links in den Müllerweg wenden. Jetzt überqueren Sie die Waldstraße und fahren ein ganzes Stück geradeaus. Den vierten Weg, der Ihren Weg kreuzt, fahren Sie schließlich links runter und so direkt nach Heusenstamm.
Sie radeln auf der Jahnstraße am Schwimmbad vorbei, biegen in Höhe der Frankfurter Straße links und hinter den Bahngleisen gleich wieder links ab. Fahren Sie jetzt geradeaus, bis Sie rechts in eine schöne, von Bäumen umsäumte Allee abbiegen können – der Weg führt direkt zum Schloss. Alle, die Lust auf eine Besichtigung haben, steigen hier ab.
Weiter geht’s dann rechts in die Schlossstraße. Durchfahren Sie den Torbogen und biegen Sie links in die Frankfurter Straße ab. Kurz vorm Kreisel fahren Sie rechts in einen kleinen Weg, der Sie fernab des Verkehrs durch Wiesen in den Wald führt. Den Ausschilderungen folgend halten Sie sich zunächst Richtung Rodgau, dann orientieren Sie sich an den Wegweisern nach Rembrücken.
Nachdem Sie den Ort zügig durchquert haben, führen Sie die Rad-Wegweiser in Richtung Seligenstadt durch Weiskirchen. Kurz vor Seligenstadt nehmen Sie nochmal all Ihre Kräfte zusammen – eine letzte Steigung steht bevor. Noch einmal abwärts und…
Willkommen in Seligenstadt!
Hier können Sie Ihr Rad abschließen, durch die kleinen Gässchen bummeln, die von Einhard erbaute St. Marcellinus und Petrus-Basilika mitsamt Klosteranlage (optionale Führung möglich) und herrlichem Garten bewundern und sich natürlich Ihr wohlverdientes Eis kaufen. Nachdem Sie sich ein wenig gestärkt und erholt haben, machen Sie sich auf den Heimweg nach Frankfurt. Folgen Sie einfach dem idyllischen Mainradweg, der Sie schnurstracks nach Sachsenhausen zurückbringt.
Alternativ kann die Tour auch in Seligenstadt oder in Hanau enden.
Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne:
Folgende Leistungen sind im Preis eingeschlossen:
- frankfurtbiketour-Tourenrad inkl. Radtasche und Wasserflasche
- routenkundiger frankfurtbiketour Tourenführer
- ausgesuchte Radwanderstrecke von Frankfurt Sachsenhausen über Heusenstamm, Seligenstadt und Hanau
- bei Bedarf technische Betreuung unterwegs
Folgende Leistungen sind optional zubuchbar:
- Ebikes für die ganze Gruppe oder einzelne Teilnehmer
- frankfurtbiketour Service-Bus mit Fahrradanhänger und Fahrer
- Getränkepause mit Snacks
- Picknick inkl. alkoholfreier Getränke
- Picknick inkl. alkoholischer Getränke
- Flughafenführung inkl. Rundfahrt
- Mittag- oder Abendessen in Heusensatmm
- Ergänzungsprogramm für Nicht-Radler
________________________________________________________________
Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale, auf
Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Wir freuen
uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl 16 Personen.
Auch kleinere Gruppen werden von uns fürstlich betreut.
Preis auf Anfrage.
Preis
- Pro Person: 64 €
Zubuchbare Optionen
- Ebikes: 20 €
-
Getränkepause pro Person: 10 €
- Picknick pro Person: 15 € /20€ (mit Wein und Bier)
- Sekt mit Canapées pro Person: 8 €
- Helm: 5 €
- Anlieferung der Räder zu Ihrem Unternehmen: Preis auf Anfrage
- Restaurantreservierungen: Preis auf Anfrage
- Flughafenführung inkl. Rundfahrt: Preis auf Anfrage
alle Preise zuzüglich MwSt.
Heusenstamm, Schubertstr. 30
In dem beliebten griechischen Restaurant können sich hungrige Tourenteilnehmer mit deftigem Essen versorgen
Seligenstadt, Große Maingasse 2
Hier gibt es unter anderem sogar Eis ohne Gluten und Laktose
Seligenstadt, Im Klosterhof 2,
Auf einer schönen geräumigen Terrasse mit Blick auf den Klostergarten können sich die Teilnehmer entspannt bei Kaffee und Kuchen auf die nächste Etappe vorbereiten
Gerne arrangieren wir eine Reservierung für Sie.
Die Radtour beginnt in Frankfurt Sachsenhausen: Treffpunkt ist der geräumige und grüne Hinterhof von frankfurtbiketour in der Martin May Str. 7 oder auf Wunsch auch Ihr Unternehmen. Uhrzeit nach Absprache. Die Dauer der Radfahrt inklusive einer Erfrischungspause und Mittagessen beträgt etwa 5 Std. Wir empfehlen daher, gegen 9 Uhr zu starten, um ein Mittagessen (z.B. Poseidon in Heusenstamm ) gegen 13 Uhr zu ermöglichen.
Wer sind wir?
Seit über 35 Jahren unternehmen wir von frankfurtbiketours.com und terranova Reisen auf dem Fahrrad, für anspruchsvolle Gäste. Hierzu haben wir unzählige Radwanderrouten in Deutschland und in vielen Ländern Europas entwickelt. Wir verfügen über die gesamte technische Ausstattung, die für solche Touren erforderlich sind und über das für Radtouristik unverzichtbare Knowhow inklusive der notwendigen Betriebsversicherungen und Konzessionen (z.B. zur Personenbeförderung).
Dadurch sind wir in der Lage, sowohl kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Das erlaubt uns für jede Tour ein Bukett zusätzlicher Leistungen anzubieten. Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Betriebsausflüge auf dem Rad erfordern zusätzliche Erfahrungen. Die Organisation eines Betriebsausfluges stellt besondere Anforderungen, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Auf einem Betriebsausflug sind über das touristische Ereignis hinaus zusätzliche Bedürfnisse der Belegschaft zu berücksichtigen. Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Sie müssen aber selbstverständlich so in den Ausflug integriert werden, dass Sie ebenfalls Freude daran haben.
Brauchen wir eigene Fahrräder?
Nein, natürlich nicht. Wir stellen Ihnen hochwertige Fahrräder zur Verfügung. Bei der Entwicklung unseres Tourenrades steht immer die Sicherheit im Vordergrund. Sie und wir müssen uns auf jedes Teil des Rades verlassen können. Das Rad muss auch hochkomfortabel sein. Nur wenn alle ergonomischen Anforderungen stimmen, können Sie sich während der Fahrt wohlfühlen und mit einem Minimum an Kraftaufwand ein Maximum an Leistung erzielen.
Unsere Räder sind mit der SHIMANO-Achtgang-Schaltung oder einer neuen 24-Gang Ketten-/Nabenschaltung mit Freilauf ausgestattet. Diese Schaltung ist auch für Ungeübte kinderleicht zu bedienen. Sie können sogar treten und gleichzeitig schalten. Dabei brauchen Sie die Hand nicht vom Lenker zu nehmen.
Auch eine große Flotte von EBIKEs können wir für Ihr Unternehmen ins rollen bringen!
Wo starten die Touren?
Den Treffpunkt finden Sie bei jeder Tour unter „An- und Abreise“ bzw. „Treffpunkt“.
Gerne gehen wir aber auch auf Ihre individuellen Wünsche ein!
Wie anstrengend sind unsere Touren?
Natürlich hägt das immer von der individuellen Kondition ab. Da ein Betriebsausflug ein tolles Erlebnis für alle sein soll, sind unsere Touren für jedermann geeignet – also auch für untrainierte Tourteilnehmer spielend zu bewältigen.
Nicht alle unsere Mitarbeiter wollen Fahrradfahren.
Oft wollen oder können nicht alle Mitarbeiter einen Ausflug auf dem Rad begleiten. Wir können Ihnen ein Angebot erstellen, in welchem auch Mitarbeiter in den Ausflug integriert werden, die kein Fahrrad fahren wollen.
Was passiert bei schlechtem Wetter, finden die Touren trotzdem statt?
Wir kennen die Sorge jener, die noch nie einen Ausflug mit uns gemacht haben: Sie fürchten nichts mehr als Regen! Lassen Sie sich von einem unserer Gäste bestätigen: Diese Furcht ist unbegründet. Nicht etwa, dass wir nur trockenes Wetter garantieren; auch bei uns kann es regnen.
Aber unsere Guides wissen meist einen Ausweg. Manchmal genügt es, das Ende eines Schauers unter einem Vordach abzuwarten. Trotzdem sollten Sie beherzigen: „Es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!“ Bei angekündigktem Dauerregen werden wir uns vorab mit Ihnen in Verbindung setzten und ein mögliches Alternativprogramm besprechen.
Wie wird die Sicherheit der Tourräder gesichert?
Alle unsere Fahrräder kommen nach jeder Tour wieder in die Obhut unseres qualifizierten Fahrradmonteurs, der sie alle zwei Wochen gründlich wartet und checkt.
Wie verhält es sich mit WC-Pausen?
Ihr Guide kennt auch die „Stillen Orte“ auf der Strecke und auf Wunsch legen wir gerne eine Pause ein.
Warum die Erkundung der Region mit dem Fahrrad?
Wer kennt nicht jene Radfahrer, die im bunten Sportdress mit geneigtem Kopf am Mainradweg entlang preschen? Das sind mit Sicherheit nicht unsere Gäste! Unser Motiv, mit dem Rad zu fahren, ist ein ganz anderes: Wir wollen die (Stadt-) Landschaft erleben. Unsere Radrouten führen zu vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben werden. Mit unseren kompetenten, teilweise seit Jahren für uns tätigen Guides werden Sie die Region neu entdecken!
Wie viele Teilnehmer können am Betriebsausflug teilnehmen?
Durch unser breites Kow-How sind wir in der Lage, sowohl für kleine Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmern als auch große Gruppen von hundert und mehr Gästen einen unverwechselbaren Ausflug zu kreieren. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis aller angebotenen Radwanderrouten und wählen für Sie die passende Infrastruktur aus (z.B. Restaurants, Picknickplätze, Transfermöglichkeiten). Auf diese Weise können wir individuell die Bedürfnisse und Vorstellungen Ihrer Firma umsetzen.
Folgende Unternehmen haben wir ins Rollen gebracht:
- Cannon – 15 Teilnehmer – September 2019
- Heinze – 63 Teilnehmer – September 2019
- Acanthus – 30 Teilnehmer – September 2019
- WISAG – 20 Teilnehmer – August 2019
- Ferrero – 20 Teilnehmer – Juli 2019
- Pfizer – 15 Teilnehmer – Mai 2019
- Hereaus – 95 Teilnehmer – Mai 2019
- Ernsting’s Family – 55 Teilnehmer – September 2018
- KIA Motors – 10 Teilnehmer – August 2018
- SUS Kanzlei – 20 Teilnehmer – Juli 2018
- Zaeske & Partner Architekten – 21 Teilnehmer – Juni 2018
- Sparda Bank München – 130 Teilnehmer – Juni 2018
- Fiege Logistik – 26 Teilnehmer – April 2018
- Milbank Tweed – 25 Teilnehmer – Juli 2017
- Fraport – 35 Teilnehmer – Juni 2017
- FCC EMEA – 34 Teilnehmer – Mai 2017
- Blackrock Frankfurt – 10 Teilnehmer – Juli 2016
- Architekturbüro Hader Stumpfen Schramm – 13 Teilnehmer – Juli 2016
- Finanz Informatik – 12 Teilnehmer – Juli 2016
- Kleinmichel & Kapp PartG mbB– 10 Teilnehmer – Juli 2016
- Uniglobealliancetravel – 80 Teilnehmer – Mai 2016
- Katholischer Kindergarten „Regenbogen“ – 12 Teilnehmer – Mai 2016
- BancArt GmbH – 30 Teilnehmer – April 2016
- 42 INCENTIVE GmbH – 20 Teilnehmer – April 2016
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst u. Wohlfahrtspflege – 16 Teilnehmer – September 2015
- Uni Credit Bank AG – 15 Teilnehmer – September 2015
- Tanzschule Müller Merkt– 26 Teilnehmer – September 2015
- meet & more Veranstaltungsmanagement – 37 Teilnehmer – September 2015
- Enotech energy GmbH – 20 Teilnehmer – September 2015
- DZ Bank AG – 9 Teilnehmer – Juli 2015
- Wirtschaftsförderung Frankfurt – 25 Teilnehmer – Juli 2015
- Nestlé Deutschland AG – 10 Teilnehmer – Juni 2015
- Conference & touring – 50 Teilnehmer – Juni 2015
- Gas-Union GmbH – 75 – 90 Teilnehmer – 2013; 2014; 2015
- Tanzschule Schneider– 10 Teilnehmer – Juli 2015
- Gasunion Frankfurt – 95 Teilnehmer – Juni 2015
- Euro engineering AG – 70 Teilnehmer – Juni 2012
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 30Teilnehmer – August 2007
- Genzyme GmbH – 40 Teilnehmer – Juli 2006
- IAV GmbH – 17 Teilnehmer – Juni 2006
- Euro engineering AG – 35 Teilnehmer – Juli 2006
- Keller Grundbau GmbH – 20 Teilnehmer – September 2005
- Haftpflichtkasse Darmstadt – 90 Teilnehmer – September 2004
- UP Consult GmbH – 21 Teilnehmer – Mai 2004